Datenschutzinformation

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Webseiten.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche solcher Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Ihrer Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns verarbeitet werden. Darüber hinaus möchten wir Sie über die von uns eingesetzten Cookies sowie die Ihnen zustehenden Betroffenenrechte und die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) sowie Anbieter von Telemedien im Sinne des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) ist das Comenius-Institut. Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V. (im Folgenden auch nur kurz „wir“), vgl. dazu auch unser Impressum.

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse datenschutz@comenius.de. Sehen Sie auch zu unserem externen Datenschutzbeauftragen weiter unten.

Das Comenius-Institut unterliegt als kirchliche Stelle den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.

Datenschutzbeauftragter

Das Comenius-Institut hat einen externen Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Die Kontaktadresse ist hierfür
Marco Tessendorf
procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin
ds-comenius@procado.de

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland https://datenschutz.ekd.de/

Speicherung von Daten

Sie können unseren Internetauftritt rjb.comenius.de nur zum Abruf von Informationen besuchen („informatorische Nutzung“). Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verarbeiten wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, nämlich:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten von rjb.comenius.de
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Die bei uns besuchte Seite
• Ihren Browsertyp, dessen Version und die Sprache der Browsersoftware
• Die Browser-Einstellungen
• Das verwendete Betriebssystem
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, von der aus unsere Webseite aufgerufen wurde
• Websites, die über unsere Seite aufgerufen werden
• Die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
• Ihre IP-Adresse

Diese Daten verarbeiten wir bei einem informatorischen Besuch. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auch, um kontrollieren zu können, ob Ihnen unsere Webseiten optimal angezeigt werden. Wir verwenden die IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs und danach für 7 Tage zu Zwecken der Protokollierung, um auf akute Cyberangriffe reagieren zu können. Nach 7 Tagen wird Ihre in Protokollen festgehaltene Internetadresse anonymisiert, indem wir die IP-Adresse von der rechten Seite so kürzen, dass eine Zuordnung zur vollumfänglichen Adresse nicht mehr möglich ist.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 6 Nr. 4 in Verbindung mit Nr. 8 DSG-EKD. Unser Interesse ist, Ihnen unsere Webseite zuverlässig und möglichst störungsfrei anzeigen zu können.

Cookies

Ein Zufallswert für eine Sitzung wird auf dem Webserver erzeugt und dort gespeichert. Dieser Wert namens PHP-Session-ID ist zum Beispiel: frospomljaab3u56l1j1k791j9. Dieser Wert wird als ein Cookie per HTTP an Ihren Browser übertragen und von Ihrem Browser gespeichert. Mit diesem Zwillingspaar von Werten wird die digitale Unterhaltung zwischen unserem Server und ihrem Browser vor Verwirrung geschützt durchgeführt. Der Wert wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen, weil er dann nicht mehr nötig ist. Andere Cookies verwenden wir nicht. Die Rechtsgrundlage für diese PHP-Session-ID ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und § 6 Nr. 4 in Verbindung mit Nr. 8 DSG-EKD.

Einschaltung von Dienstleistern, Weitergabe an Dritte und Empfänger

Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister weitergegeben. Für das Serverhosting und Serverbetreuung ist Hetzner Online GmbH, 91710 Gunzenhausen der zuständige Dienstleister, den wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach § 30 DSK-EKD beauftragt haben. Alles andere betreiben wir selbst.

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Intern hat nur unsere Öffentlichkeitsarbeit- und IT-Abteilung Zugriff auf die Daten.